

Wir haben Ihre Zukunft im Blick!
Perspektive: Stufenweise zum Berufsabschluss
Die TQ2 ist eine von mehreren Teilqualifikationen, die schrittweise zum vollständigen IHK-Berufsabschluss Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement führen können. Nach dem erfolgreichen Durchlaufen aller TQs besteht die Möglichkeit der Zulassung zur Externen Prüfung.
Die Teilqualifikation TQ2 – Rechnungswesen ist Bestandteil des modularen Qualifizierungssystems im Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement und vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Buchhaltung und des betrieblichen Rechnungswesens.
Ziel der Teilqualifikation
Ziel ist es, Teilnehmende gezielt auf typische Aufgaben im Bereich des internen und externen Rechnungswesens vorzubereiten. Die Teilqualifikation kann sowohl als Zwischenschritt auf dem Weg zum Berufsabschluss als auch als gezielte Weiterbildung genutzt werden.

Für wen?
Die Zielgruppe
- Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind
- Arbeitslose (erwerbsfähige Leistungsberechtigte)
- Langzeitarbeitslose
- Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben
Voraussetzungen
& persönliches Gespräch
- Mindestalter von 18 Jahren
- Sprachsicherheit in der deutschen Sprache (min. Sprachlevel A2)
- Zuverlässigkeit
- Motivation, in Deutschland eine Anstellung zu finden

Kosten
Die Kosten dieser Maßnahme sind über den Bildungsgutschein (BGS) förderbar.
Kostenträger
Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rentenversicherung
Abschluss
Trägerinterne Prüfung
Teilnahmebescheinigung
Zertifikat
Dauer
4 Monate
480 Std. Theorie und 160 Std. betriebliche Lernphase
Jeweils Montag bis Freitag: 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Unsere Inhalte
Ein Überblick
Die gesamte Maßnahme ist in 8 Module mit unterschiedlichen Unterrichtseinheiten aufgeteilt.
Abschlussfähige Teilqualifikation Kaufmann*frau für Büromanagement
TQ2 – Rechnungswesen
Finanzbuchhaltung (80 UE)
- Kreditoren- und Debitorenstammdaten aufnehmen und pflegen
- Geschäftsvorgänge unter Berücksichtigung gesetzlicher und betrieblicher Regelungen buchhalterisch einordnen
- Belege erfassen, kontieren und auf das Bestands- und Erfolgskonto buchen
- Im Rahmen der Kontokorrentbuchhaltung Zahlungseingänge überwachen und Zahlungs-ausgänge veranlassen
- Maßnahmen bei Zahlungsverzug einleiten bei periodengerechten Abschlussarbeiten unterstützen
Kosten- und Leistungsrechnung (80 UE)
- Zweck und Struktur der betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung bei Aufgabenstellungen berücksichtigen
- Kosten ermitteln, aufbereiten und überwachen
- Leistungen kalkulieren und verrechnen
- Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung für Entscheidungen aufbereiten
Controlling (80 UE)
- Einflussfaktoren auf den Betriebserfolg identifizieren und reflektieren
- Ergebnisse der Betriebsrechnung und der Finanzbuchhaltung für das Controlling aufbereiten und interpretieren
- Soll- und Ist-Vergleich durchführen, Abweichungen feststellen und kommunizieren
- Kennzahlen ermitteln, aufbereiten und beurteilen, Statistiken und Berichte erstellen
Laufende Buchführung (80 UE)
- Buchungsvorgänge bearbeiten • Kassenbuch führen
- Bestands- und Erfolgskonten führen
- Offene-Posten-Listen verwalten
- Zahlungsein- und -ausgänge kontrollieren und Maßnahmen bei Zahlungsverzug einleiten
- am buchhalterischen Jahresabschluss unter Berücksichtigung der Fristen mitwirken
Entgeltabrechnung (40 UE)
- Personalstammdaten erfassen und pflegen
- Erforderliche Prozessdaten für die Entgeltabrechnung erfassen und bearbeiten
- Auszahlungsbeträge unter Berücksichtigung geltender steuer-, sozial- und tarifrechtlicher Bestimmungen ermitteln
- Notwendige Unterlagen zum Monats- und Jahresabschluss unter Berücksichtigung der Fristen erstellen
Betriebliche Kalkulation (40 UE)
- Kosten verursachungsgerecht zuordnen
- Angebote unter Berücksichtigung der Kosten und Marktchancen kalkulieren
- Auftragsbezogene Kosten überwachen und kontrollieren
- Verfahren der Voll- und Teilkostenrechnung anwenden
- Durch Nachkalkulation Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg ermitteln
Prüfungsvorbereitung und Kompetenzfeststellung (40 UE)
- Prüfungsvorbereitung (38 UE)
- Kompetenzfeststellung (2 UE)
So einfach geht’s:
- Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
- Sprechen Sie mit Ihrer Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter über einen BGS.
- Starten Sie Ihre berufliche Zukunft – individuell, praxisnah und unterstützend.
Jeder Mensch hat das Potenzial, sich neu zu orientieren – manchmal braucht es nur den richtigen Impuls.
Wir unterstützen Sie mit Herz, Kompetenz und Erfahrung – unabhängig von Ihrer bisherigen Laufbahn.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!
Nächster Kursstart

Ihre Ansprechpartnerin
Jennifer Benthin
Unique Akademie
Panoramastr. 1
10178 Berlin
Telefon: +49 30 887190-14
E-mail: jbenthin@unique-akademie.de
Kontakt

Unsere Angebote

Fördermöglichkeiten (AVGS, Bildungsgutschein)
Kursfinder – Finden Sie den passenden Kurs