Wir haben Ihre Zukunft im Blick!

Präsenz | Hybrid

Die Teilqualifikation 6 (TQ6) – Personalwirtschaft ist Bestandteil des bundesweit einheitlichen Teilqualifikationsmodells für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Sie vermittelt praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Personalverwaltung und bereitet gezielt auf typische Aufgaben in der Personalwirtschaft vor.

TQ6 ist eine von insgesamt sieben Teilqualifikationen. Wer alle TQs erfolgreich durchläuft und über ausreichende berufliche Erfahrung verfügt, kann zur Externen Prüfung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (IHK) zugelassen werden – ein vollwertiger Berufsabschluss auf dem zweiten Bildungsweg.

Für wen?

Die Zielgruppe

  • Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind
  • Arbeitslose (erwerbsfähige Leistungsberechtigte)
  • Langzeitarbeitslose
  • Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben

Voraussetzungen

& persönliches Gespräch

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Sprachsicherheit in der deutschen Sprache (min. Sprachlevel A2)
  • Zuverlässigkeit
  • Motivation, in Deutschland eine Anstellung zu finden

Kosten

Die Kosten dieser Maßnahme sind über den Bildungsgutschein (BGS) förderbar.

Kostenträger

Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rentenversicherung

Abschluss

Trägerinterne Prüfung
Teilnahmebescheinigung
Zertifikat

Dauer

4 Monate
440 Std. Theorie und 160 Std. betriebliche Lernphase
Jeweils Montag bis Freitag: 08:30 Uhr – 15:30 Uhr

Unsere Inhalte

Ein Überblick

Die gesamte Maßnahme ist in 4 Module mit unterschiedlichen Unterrichtseinheiten aufgeteilt.

Abschlussfähige Teilqualifikation Kaufmann*frau für Büromanagement TQ6 – Personalwirtschaft

accordion-icon

Personalsachbearbeitung, -beschaffung und -entwicklung (200 UE)

  • Die Anbahnung von Arbeitsverhältnissen (Stellenausschreibungen, Auswahlverfahren, Beteiligungsrechte des Betriebsrats, Vorvertragliches Vertragsverhältnis)
  • Die Personalaktenführung
  • Die Begründung des Arbeitsverhältnisses (Abgrenzung zu anderen Verträgen, Vertragsarten, Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag, Form und Inhalt von Arbeitsverträgen, Rechtsmängel in Verträgen und ihre Folgen)
  • Störungen im Arbeitsverhältnis (Verletzung der Haupt- und Nebenpflichten, Abmahnung, Weitere arbeitsrechtliche Instrumente, Beteiligung des Betriebsrates gewährleisten, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Aufhebungsverträge, Kündigung von Arbeitsverhältnissen, Nachvertragliche Rechte und Pflichten)
  • Personalbeschaffung durchführen
  • Einfluss von Konjunktur und Beschäftigung auf die Personalplanung und das Personalmarketing
accordion-icon

Entgeldabrechnung (100 UE)

  • Einkommens- und Vergütungssysteme
  • Sozialversicherungsrecht anwenden
  • Sozialleistungen des Betriebes gestalten
  • Informationsmöglichkeiten über betriebliche Sozialleistungen
accordion-icon

Arbeits-, sozial-, mitbestimmungsrechtliche und tarif- oder beamtenrechtliche Vorschriften (100 UE)

  • gesetzliche Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Unternehmensverfassung Mitbestimmungsgesetz | Mitbestimmung nach dem BetrVG | Montanmitbestimmung
  • Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Die Allgemeinen Bestimmungen des BetrVG | Der Betriebsrat im BetrVG | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) | Allgemeine Regelungen zur Mitwirkung/Mitbestimmung | Arbeitnehmerrechte aus dem BetrVG | Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten | Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung | Beteiligung des Betriebsrates in personellen Angelegenheiten | Beteiligung des Betriebsrates in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Tarifvertragsrecht | Arbeitskampfrecht | Weitere Rechtsquellen des Arbeitsrechts | Betriebliche Übung | Rechtsprechung des SAG | Einwirkungen des EU-Rechts
  • Arbeitsgerichtsbarkeit
accordion-icon

Prüfungsvorbereitung und Kompetenzfeststellung (40 UE)

  • Prüfungsvorbereitung (38 UE)
  • Kompetenzfeststellung (2 UE)

So einfach geht’s:

  1. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
  2. Sprechen Sie mit Ihrer Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter über einen BGS.
  3. Starten Sie Ihre berufliche Zukunft – individuell, praxisnah und unterstützend.

Jeder Mensch hat das Potenzial, sich neu zu orientieren – manchmal braucht es nur den richtigen Impuls.

Wir unterstützen Sie mit Herz, Kompetenz und Erfahrung – unabhängig von Ihrer bisherigen Laufbahn.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Benthin

Unique Akademie

Panoramastr. 1
10178 Berlin

Telefon: +49 30 887190-14
E-mail: jbenthin@unique-akademie.de