

Wir haben Ihre Zukunft im Blick!
Steigen Sie ein in die spannende Welt des Personalmanagements!
Mit unserer praxisnahen Weiterbildung zum Personalreferent/-in, erwerben Sie fundiertes Fachwissen und wertvolle Kompetenzen für Ihre Karriere im Personalwesen. Starten Sie jetzt durch und gestalten Sie die Arbeitswelt von morgen aktiv mit!

Für wen?
Die Zielgruppe
- Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind
- Arbeitslose (erwerbsfähige Leistungsberechtigte)
- Langzeitarbeitslose
- Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben
Voraussetzungen
& persönliches Gespräch
- Mindestalter: 18 Jahre
- Sprachsicherheit in der deutschen Sprache (min. Sprachlevel B2)
- Zuverlässigkeit
- Motivation, in Deutschland eine Anstellung zu finden

Kosten
Die Kosten dieser Maßnahme sind über den Bildungsgutschein (BGS) förderbar.
Kostenträger
Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rentenversicherung
Abschluss
Trägerinterne Prüfung, Teilnahmebescheinigung, Zertifikat
Dauer
12 Monate
Jeweils Montag bis Freitag: 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Unsere Inhalte
Ein Überblick
Die gesamte Maßnahme ist in 9 Module mit jeweils 160 Unterrichtseinheiten aufgeteilt.
Modul 1
Grundlagen des Personalwesen (160 UE)
Lerne die zentralen Aufgaben und Prozesse im Personalwesen kennen – von der Personalplanung bis zur Entwicklung und Verwaltung von Mitarbeitern. Dieses Modul legt den Grundstein für deine berufliche Qualifikation als Personalreferent und vermittelt praxisnahes Wissen für die Arbeit in einer modernen Personalabteilung.
- Zentrale Aufgaben und Instrumente der Personalverwaltung
- Personalbeschaffung und Personaleinsatzplanung
- Grundlagen des Entlohnungs- und Freistellungsmanagement
- Personalaktenführung und Erstellung eines betrieblichen Personalhandbuchs
- Einführung ins Personalrechnungswesen
- Datenschutz und Datensicherheit im HR-Bereich gemäß DSGVO
- Gestaltung von Arbeitsverhältnissen – von der Stellenausschreibung bis zum Arbeitsvertrag
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Modul 2
Rechnungswesen (160 UE)
Verstehen Sie die wirtschaftlichen Zusammenhänge im HR-Bereich und entwickle fundierte Kompetenzen in der Kostenplanung und Budgetsteuerung. In diesem Modul lernen Sie, wie man Gehaltskosten kalkuliert, Personalbudgets plant und betriebswirtschaftliche Kennzahlen für die Personalarbeit nutzt.
- Grundlagen der Buchführung im Unternehmenskontext
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit, Urlaub, Feiertagen und sonstigen Freistellungen
- Personalbudgetierung und betriebliche Kostenplanung im HR-Bereich
Modul 3
Personalsachbearbeitung (160 UE)
In diesem Modul erwerben Sie praxisnahes Wissen über die administrativen Abläufe in der Personalarbeit. Sie lernen die typischen Aufgaben in der Personalsachbearbeitung kennen – von der digitalen Personalaktenführung über das Vertragsmanagement bis hin zur Lohnabrechnung, Urlaubsplanung und Entgeltfortzahlung.
- Vertragsmanagement und strukturierte Personalaktenführung
- Buchführungs-Grundlagen speziell für die Personalabteilung
- Regelungen zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit, Urlaub und Freistellung
- Administrative Prozesse und Abläufe in der Personalverwaltung
Modul 4
Standardsoftware (160 UE)
Digitale Kompetenzen sind heute ein Muss für jede Tätigkeit im Human Resources Bereich. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie die wichtigsten Microsoft Office-Anwendungen gezielt in der Personalarbeit einsetzen – von der Erstellung von Arbeitsverträgen in Word bis zur Personalplanung mit Excel.
- Microsoft Word für Vertragsmanagement, Arbeitszeugnisse und HR-Korrespondenz
- Microsoft Excel zur Personalbedarfsplanung, Gehaltsauswertung und Datenanalyse
- Microsoft PowerPoint für Präsentationen und Schulungen
- Microsoft Outlook zur E-Mail-Kommunikation, Terminorganisation und Kalenderkoordination
Modul 5
Arbeitsrecht (160 UE)
Fundierte arbeitsrechtliche Kenntnisse gehören zu den Kernkompetenzen im Personalwesen. In diesem Modul erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten arbeitsrechtlichen Grundlagen – von Mitbestimmungsrechten und Tarifverträgen bis hin zur Arbeitsgerichtsbarkeit. Sie lernen, wie Sie arbeitsrechtliche Regelungen in der täglichen HR-Praxis sicher und rechtssicher anwenden.
- Einführung in das Arbeitsrecht
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und betriebliche Mitbestimmung
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats
- Tarifvertragsrecht und Arbeitskampfrecht
- Überblick über die Arbeitsgerichtsbarkeit und relevante Rechtsprechung
Modul 6
Vertragswesen im Personalbereich (160 UE)
Arbeitsverträge rechtssicher gestalten und souverän mit arbeitsrechtlichen Störungen umgehen – das ist Ziel dieses Moduls. Sie erlangen umfassendes Wissen über Vertragsarten, Kündigungsregelungen, Abmahnungen und die Gestaltung rechtssicherer Arbeitsverhältnisse. So werden Sie sicher im Umgang mit sämtlichen vertraglichen Prozessen in der Personalabteilung.
- Arbeitsverträge: Arten, Inhalte und gesetzliche Vorgaben
- Rechte & Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- Umgang mit Störungen im Arbeitsverhältnis, z. B. Abmahnungen
- Kündigungsarten, Aufhebungsverträge und gesetzliche Rahmenbedingungen
- Nachvertragliche Rechte und Pflichten im HR-Kontext
Modul 7
Human Ressource Management (160 UE)
In diesem Modul geht es um strategische Personalarbeit und nachhaltige Personalentwicklung. Sie lernen moderne Methoden der Personalplanung, Kompetenzentwicklung und Mitarbeitermotivation kennen – entscheidend für eine erfolgreiche HR-Strategie.
- Mitarbeiterbeurteilung & Potenzialanalyse zur Identifikation von Entwicklungschancen im Rahmen des Talentmanagements
- Strategische Konzepte für Kompetenzentwicklung & Qualifikationsprogramme zur gezielten Förderung von Fach- und Führungskompetenzen
- Betriebliche Weiterbildung & externe Bildungsdienstleistungen als Teil einer zukunftsorientierten Personalentwicklungsstrategie
- Personalbedarfsplanung & Analyse von Beschäftigungsstrukturen
- Methoden der Personalbedarfsbestimmung & -berechnung
- Maßnahmen zur Personalentwicklung & Talentförderung für nachhaltige Mitarbeiterbindung und Kompetenzaufbau
- Personalcontrolling: Zieldefinition, Kennzahlen & Umsetzung
- Beratungskompetenz & professionelle Gesprächsführung
- Konfliktmanagement & praxisorientierte Feedbacktechniken
Modul 8
Personalmarketing (160 UE)
Moderne Arbeitgeber müssen sich aktiv als attraktive Arbeitgebermarke positionieren. Dieses Modul vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen über Recruiting-Strategien, Employer Branding und den gezielten Einsatz von Social Media im Personalmarketing. Sie lernen, wie Sie qualifizierte Fachkräfte gewinnen und langfristig an dein Unternehmen binden.
- Interne und externe Recruiting-Strategien
- Zielgruppenanalyse & Auswahl der passenden Recruiting-Kanäle
- Employer Branding & Candidate Experience professionell gestalten
- Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie und Personalmarketing
- Einsatz von Social Media, Jobportalen und digitalen Plattformen
- Mitarbeiterbindung durch Motivation, Benefits & transparente Kommunikation
- Stärkung der internen Kommunikation und Mitarbeiterzufriedenheit
Modul 9
Software für Personaler (160 UE)
Digitale Tools und HR-Software sind heute unverzichtbare Bestandteile moderner Personalarbeit. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in gängige HR-Softwarelösungen, lernen ihre Einsatzmöglichkeiten kennen und verstehen, wie sie mit anderen Unternehmenssystemen zusammenarbeiten. Auch Datenschutz und Datensicherheit spielen hier eine wichtige Rolle.
- Einführung in digitale Personalmanagementsysteme
- Schnittstellen zu anderen Unternehmensbereichen
- Datenschutz & Datensicherheit bei der Nutzung von HR-Tools
Ihre Karriere im Personalwesen startet hier
Der nächste Schritt beginnt bei uns
- Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
- Sprechen Sie mit Ihrer Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter über einen BGS.
- Starten Sie Ihre berufliche Zukunft – individuell, praxisnah und unterstützend.
Jeder Mensch hat das Potenzial, sich neu zu orientieren – manchmal braucht es nur den richtigen Impuls.
Wir unterstützen Sie mit Herz, Kompetenz und Erfahrung – unabhängig von Ihrer bisherigen Laufbahn.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!
Nächster Kursstart

Ihre Ansprechpartnerin
Jennifer Benthin
Unique Akademie
Panoramastr. 1
10178 Berlin
Telefon: +49 30 887190-14
E-mail: jbenthin@unique-akademie.de
Kontakt

Unsere Angebote

Fördermöglichkeiten (AVGS, Bildungsgutschein)
Kursfinder – Finden Sie den passenden Kurs